Aktuelles

Tag des offenen Denkmals - Sonntag, 10. September 2023

+++ Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 +++ Der Tag des offenen Denkmals steht diese Jahr unter dem Motto: "Talent Monument".

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

 

Die altsteinzeitliche Welterbestätte "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" stellt sich vor

Archäologische Wanderung durch das Achtal – vom Sirgenstein zur Brillenhöhle

+++Sonntag, 10. September 2023, Blaubeuren-Weiler+++

 


Dr. Yvonne Tafelmaier (Referentin Paläolithikum und Mesolithikum)
Dr. Guido Bataille (Referent Archäologisches Welterbe)
Datum: Sonntag, 10. September 2023
Zeit: ab 10.00 Uhr (Dauer ca. 3-4 Stunden)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sirgensteinhöhle (Blaubeuren-Weiler)
Anmeldung: andrea.kollinger@rps.bwl.de


Am Sonntag, den 10. September 2023, bieten die Referentin für das Paläolithikum und Mesolithikum in Baden-Württemberg sowie der Referent der altsteinzeitlichen Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ des Landesamtes für Denkmalpflege anlässlich des Tags des offenen Denkmals eine (nicht barrierefreie) archäologische Wanderung durch das Achtal für alle archäologisch Interessierten an. Alle Altersklassen sind willkommen. Ziele sind die Sirgenstein-Höhle in Blaubeuren-Weiler und die Brillenhöhle in Blaubeuren-Seißen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Forschungsgeschichte und die archäologischen Hinterlassenschaften, die an den Fundstellen des Achtals von Neandertalern und modernen Menschen zurückgelassen wurden. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die laufende Ausgrabung des Landesamtes für Denkmalpflege in der Brillenhöhle.

Hinweis: Da z.T. längere Wegstrecken zurückgelegt werden, sind festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung sowie gute Fitness Voraussetzung. Vielen Dank.


Die Führung ist kostenlos.

 

 

87. Jahrestagung des WSVA (West- und Süddeutscher Verband der Altertumsforschung e.V.) gemeinsam mit dem MOVA (Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung e. V.)

+++ 25. - 29. September 2023 in Tübingen +++

https://wsva.net/tagungen/

 

+++ Donnerstag, 28.09.2023, 9 bis 13 Uhr +++

Vortrags-Session: Schwerpunkt „Höhlen der Schwäbischen Alb“.

Die ersten Homo sapiens in SW Deutschland und der kulturelle Urknall im Ach- und Lonetal.

Ort: Eberhard Karls Universität Tübingen, Neue Aula, Raum 01

 

+++ Freitag, 29.09.2023, 8:30 bis 16:30 Uhr +++

Exkursion in die altsteinzeitliche Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ im Achtal.

Exkursionsleitung: Prof. Nicholas Conard, Dr. Guido Bataille

08.30 Uhr Abfahrt in Tübingen, vermutlich am Busbahnhof, Rückkehr in Tübingen: 16.30 Uhr; Kosten pro Person für die Busfahrt: 30 €

Anmeldung nur online über das Anmeldeformular.

 

ANMELDUNG ONLINE (nur bis Donnerstag, den 20. September 2023)