Aktuelles

Das kulturelle Erbe später Neandertaler und früher moderner Menschen auf der Schwäbischen Alb

+++ 25. Mai: „Das kulturelle Erbe später Neandertaler und früher moderner Menschen auf der Schwäbischen Alb“+++


- 18:00 Uhr: Führung Sirgensteinhöhle

Dr. Guido Bataille, Landesamt für Denkmalpflege, Referent Archäologisches Welterbe

Zugang vom Sirgenstein-Parkplatz an der B 492 zwischen Schelklingen und Blaubeuren


- 19.30 Uhr: Vortrag Dr. Guido Bataille "Das kulturelle Erbe später Neandertaler und früher moderner Menschen auf der Schwäbischen Alb"

Vortragssaal Urgeschichtliches Museum Blaubeuren, Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren. Das Urgeschichtliche Museum ist am 25. Mai bis ca. 17.30 Uhr geöffnet.

- Begrüßung: Prof. Dr. Claus Wolf (GfA), Prof. Dr. Andreas Schwab (GO).
 

Es wird für die Teilnahme verbindlich um Voranmeldung gebeten.

Kontakt
Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur,
Geschäftsstelle Landratsamt Sigmaringen, Kultur & Archiv,
Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen,
Tel. 0 75 71 / 1 02-11 41, Email: kultur@LRASIG.de

 

 

6. UNESCO-Welterbetag - Sonntag, 04. Juni 2023 - Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung.

+++ Sonntag, 04. Juni 2023: Das Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ begeht seinen 6. Welterbetag! +++

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der UNESCO:

https://www.unesco-welterbetag.de/
 

Den Beitrag der „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und unserer Partner finden Sie hier:

https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/hohlen-und-eiszeitkunst-der-schwabischen-alb

https://www.weltkultursprung.de/erleben/unesco-welterbetag/

Die altsteinzeitliche Welterbestätte "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" stellt sich vor

Archäologische Wanderung durch das Achtal – vom Sirgenstein zur Brillenhöhle

+++Sonntag, 10. September 2023, Blaubeuren-Weiler+++

 


Dr. Yvonne Tafelmaier (Referentin Paläolithikum und Mesolithikum)
Dr. Guido Bataille (Referent Archäologisches Welterbe)
Datum: Sonntag, 10. September 2023
Zeit: ab 10.00 Uhr (Dauer ca. 3-4 Stunden)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sirgensteinhöhle (Blaubeuren-Weiler)
Anmeldung: andrea.kollinger@rps.bwl.de


Am Sonntag, den 10. September 2023, bieten die Referentin für das Paläolithikum und Mesolithikum in Baden-Württemberg sowie der Referent der altsteinzeitlichen Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ des Landesamtes für Denkmalpflege anlässlich des Tags des offenen Denkmals eine (nicht barrierefreie) archäologische Wanderung durch das Achtal für alle archäologisch Interessierten an. Alle Altersklassen sind willkommen. Ziele sind die Sirgenstein-Höhle in Blaubeuren-Weiler und die Brillenhöhle in Blaubeuren-Seißen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Forschungsgeschichte und die archäologischen Hinterlassenschaften, die an den Fundstellen des Achtals von Neandertalern und modernen Menschen zurückgelassen wurden. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die laufende Ausgrabung des Landesamtes für Denkmalpflege in der Brillenhöhle.

Hinweis: Da z.T. längere Wegstrecken zurückgelegt werden, sind festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung sowie gute Fitness Voraussetzung. Vielen Dank.


Die Führung ist kostenlos.