Aktuelles
Tag des offenen Denkmals - Sonntag, 11. September 2022
+++ Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 +++ Der Tag des offenen Denkmals steht diese Jahr unter dem Motto: "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz".
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
5. UNESCO-Welterbetag - Sonntag, 05. Juni 2022 - 50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten - Zukunft gestalten

+++ Sonntag, 05. Juni 2022: Das Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ begeht seinen 5. Welterbetag! +++
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der UNESCO:
https://www.unesco-welterbetag.de/
Den Beitrag der „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und unserer Partner finden Sie hier:
https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten/hohlen-und-eiszeitkunst-der-schwabischen-alb

Neuauflage - die offizielle zweisprachige Welterbe-Broschüre jetzt als pdf
+++ Januar 2018: Das LAD veröffentlicht die Neuauflage der zuvor vergriffenen umfassenden und reich bebilderten Informationsbroschüre neben der Printversion nun auch als pdf - jetzt neu mit dem offiziellen Welterbe-Titel "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb". +++
Neuer Imagefilm online
+++ Dezember 2017: Ein neuer Imagefilm ist online. Er wurde beim Festakt zur Übergabe der Welterbeurkunde präsentiert. +++
Auswärtiges Amt übergibt Welterbeurkunde
+++ November 2017: Festakt am 29.11.2017 im Landratsamt des Alb-Donau-Kreises in Ulm: Staatsministerin Böhmer vom Auswärtigen Amt übergibt die Welterbeurkunde für die "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" an Ministerpräsident Kretschmann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. +++
Hier geht es zur Pressemitteilung des Staatsministeriums.
Hier geht es zur Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.
Neues Unterrichtsmodul für die Klassen 3 bis 6
+++ September 2017: Das LAD veröffentlicht die Broschüre "Erlebniskoffer Höhlen und Eiszeitkunst" mit Unterrichtsmaterialien, umfassenden Hintergrundinformationen und Vorrschlägen für Exkursionen zur Verwendung im Schulunterricht der Klassen 3 bis 6. +++
Hier können Sie das Unterrichtsmodul als pdf herunterladen.
In Kürze kann das Unterrichtsmodul über www.denkmalpflege-bw.de bestellt werden.


Welterbekomitee schreibt "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" in die UNESCO Welterbeliste ein
+++ Juli 2017: Das Welterbekomitee der UNESCO hat am 9.7.2017 während seiner 41. Sitzung in Krakau (Polen) entschieden, die "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" in die Welterbeliste einzutragen. +++
Hier finden Sie die Pressemitteilung des Staatsministeriums.
Hier finden Sie die Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums.
Mediathek des Wirtschaftsministeriums zur Eiszeitkunst
+++ Juni 2017: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau veröffentlicht anlässlich der anstehenden Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees eine Mediathek zur Eiszeitkunst. +++
Hier geht es zur Mediathek des Wirtschaftsministeriums.
3D-Modelle von Elfenbeinfiguren verfügbar
+++ Juni 2017: 3D-Modelle von Elfenbeinfiguren sind ab sofort im Online-Viewer frei zugänglich. +++
Neuer Kurzfilm online
+++ Februar 2017: Ein neuer Kurzfilm zu den "Höhlen der ältesten Eiszeitkunst" ist online. Das Video wurde auf der CMT in Stuttgart präsentiert. +++